20 Jahre Lindenstraße – die Party
vom 17.12.2005
Viele begeisterte Lindenstraße-Fans warten auf Einlass ins Bocklemünder Studio ...
... und pünktlich um 18.30 Uhr öffnen sich die Tore zur großen Lindenstraße-Party.
Im Foyer werden die Fans mit leckeren Häppchen empfangen ...
... aber auch alte Lindenstraße-Bekannte trifft man nach langer Zeit einmal wieder und kommt schnell ins Plaudern.
In der großen Studiohalle sind Gruppenfotos der Lindensträßler aus verschiedenen Jahren zu bewundern.
Unsere Lindenstraße-Queen Annemarie Wendl wird in einer Sänfte zur Bühne getragen. Hinter ihr folgt das gesamte Ensemble.
Hans W. Geißendörfer hält eine sehr rührende Begrüßungsrede ...
... und auch WDR-Intendant Fritz Pleitgen erzählt ein paar erfrischende Worte zur Lindenstraße.
Von Ulrich Deppendorf und Günter Struve bekommt Herr Geißendörfer ein ganz besonderes Bild geschenkt:
Das Lindenstraße-Straßenschild, an dem sein Strickmützchen hängt.
Einige Lindensträßler haben ein unterhaltsames Bühnenprogramm zusammengestellt:
Bill Mockridge erzählt in einem Sketch von seinem ersten Casting in der Lindenstraße ...
... und die Gebärdendolmetscherin Simone Binczyk übersetzt das gesamte Bühnenprogramm für die vielen angereisten gehörlosen Lindenstraße-Fans.
Joris Gratwohl präsentiert uns seinen Song "Freak", den er mit seiner Band aufgenommen hat ...
... und das Publikum verfolgt aufmerksam die buntgefächerte Bühnenshow.
Bei Marie-Luise Marjan + Joachim Hermann Luger geht es eher besinnlich zu.
Sie geben eine Weihnachtsgeschichte zum Besten.
Marianne Rogée präsentiert drei Lieder, die sie einst als Isolde Pavarotti in der Lindenstraße gesungen hat ...
... und wird dabei von Lindenstraße-Komponist Jürgen Knieper am Flügel begleitet.
Knut Hinz erzählt eine sehr humorvolle Rittergeschichte und bringt damit das Publikum zum Schmunzeln.
Zwischendurch gibt's immer wieder viel Applaus von den Lindensträßlern und den Fans für die Show-Darbietungen.
Harry Rowohlt versteht es auf einer sehr humoristischen Art kleine Anekdoten aus dem Lindenstraße-Alltag zu erzählen ...
... und Andrea Spatzek begeistert das Publikum mit dem winterlichen Weihnachtslied "Let it snow".
Ein trauriger Moment ist gekommen:
Annemarie Wendl gibt bekannt, daß sie die Lindenstraße im nächsten Jahr verlassen wird.
Standing Ovations für den sympatischen "Hausdrachen" aus Deutschlands bekanntester Straße.
Annemarie Wendl im Fokus der Pressefotografen.
Hans W. Geißendörfer erzählt ein paar ergreifende Worte ...
... und bedankt sich bei Annemarie Wendl für ihre phantastische Darstellung der Else Kling.
Annemarie Wendl, ein gefeierter Star an diesem Abend.
Auch einige ehemalige Lindensträßler bleiben von Hans W. Geißendörfer nicht unerwähnt und betreten nacheinander die Bühne.
Brigitte Annessy, Nora Marie Horstkotte, Marcel Kommissin und Annette Kreft.
Anschließend betritt das aktuelle Ensemble die Bühne.
Sontje Peplow ...
... und Marianne Rogée im Blitzlichtgewitter der Fotografen.
Ein Gruß von Andrea Spatzek an die gehörlosen Lindenstraße-Fans.
Alle Lindensträßler versammeln sich zu einem gemeinsamen Gruppenbild auf der Bühne.
Rührung pur:
Hans W. Geißendörfer spielt die Lindenstraße-Titelmelodie auf seiner Mundharmonika und das komplette Ensemble summt mit.
Auch die Lindensträßler haben ein Ständchen für ihren Chef vorbereitet und folgen den Anweisungen vom "Dirigent" Claus Vincon.
Für dieses wundervolle Bühnenprogramm gibt es einen riesen Applaus vom Publikum.
Nach dem Bühnenprogramm gibt es ein herrliches Buffet ...
... mit vielen bayrischen Spezialitäten.
Schauspieler und Fans bedienen sich gemeinsam an der großen Auswahl.
Die beiden ehemaligen "Casarotti-Kellner" Fabio Sarno und Sigo Lorfeo lassen sich's schmecken.
Ein einfallsreicher Fan lässt sich eine "gemopste" Servierplatte vom Buffet von Roman Haubner signieren.
Nicht nur im Buch, sondern auch für's Fernsehen wird das Autogramm von Joachim Hermann Luger festgehalten.
Fotosession mit den Schauspielern:
Manja Schaar und Rebecca Siemoneit-Barum.
Große Freude über das Kommen von unserem "Bratpfannenmordopfer" Matthias Steinbrück, alias Manfred Schwabe.
Auch die kleine Anna Sophia Claus ist gerne zu einem gemeinsamen Foto bereit.
Unsere Ines-Darstellerin Birgitta Weizenegger ist bester Stimmung.
Erinnerungen werden wach:
Begeistert betrachten Oliver und Katarina die Bildergalerie mit Szenenfotos aus 20 Jahren Lindenstraße.
Nostalgie pur:
In einem zweiten Studio dürfen die Fans das ehemalige Wohnzimmer der Beimers bewundern.
Aktuelle und ehemalige Lindensträßler vereint:
Harry Rowohlt und Annette Kreft.
Oliver und Thorsten Nindel, der als Zorro auch nach seinem Ausstieg aus der Serie noch immer sehr beliebt bei den Fans ist.
Horst Scheel und Nina Vorbrodt sind heute ebenfalls zu Gast auf der großen Lindenstraße-Party.
Markus mit unserem "Hansemann" Joachim Hermann Luger, der seit der ersten Folge in der Lindenstraße spielt.
Axel und Moritz A. Sachs, der in der Lindenstraße erwachsen geworden ist.
André und Irene Fischer, die schon seit 19 Jahren der Lindenstraße die Treue hält.
Auf einer Geburtstags-Party darf auch eine Torte nicht fehlen.
Liane entzündet die süße Leckerei.
Zu einem Geburtstag gehört aber nicht nur eine Torte, sondern auch ein Geschenk.
Die Fanclubs haben gesammelt und Hans W. Geißendörfer bedankt sich für die Aufmerksamkeit.
André überreicht dem Care-Geschäftsführer Dr. Wolfgang Jamann einen Scheck über 685 Euro ...
... und Herr Geißendörfer nimmt die Geburtstagstorte entgegen.
Mit viel Puste bläst der Lindenstraße-Vater alle Kerzen auf einmal aus ...
... und schneidet anschließend mit einem kräftigen Messerstich ...
... die herrliche Geburtstagstorte an.
Schauspieler und Fans lassen sich den Kuchen schmecken ...
... und stoßen auf eine gelungene Party und auf weitere 20 Jahre Lindenstraße an.
Christoph Wortberg ist ebenfalls zur großen Feier gekommen und freut sich über das Wiedersehen mit seinen ehemaligen Kollegen.
Ist der "kleine Chico" aber groß geworden.
Ein Wiedersehen mit Manoel Griese-Darsteller Marcel Kommissin.
Überwältigt von diesem ereignisreichen Abend, verlassen Susanne und Andreas ...
... die restlichen Jour Fixler und Fans diese wundervolle Geburtstags-Party.
Nochmal herzlichen Glückwunsch, Lindenstraße!