Hier geht's zur Startseite des Jour Fix

  J O U R   F I X
Kölner -Kult-Treff

 
 
 

Der letzte Tanz – Silvester in der Lindenstraße
vom 15.10.2019
 

In der Nacht vom 15. auf den 16. Oktober 2019 hieß es zum letzten Mal "ein frohes neues Jahr" in der Lindenstraße.
In dieser Nacht fand der letzte Silvestertanz in der 34-jährigen Serien-Geschichte statt, an dem fast das komplette Ensemble sowie viele Komparsen feucht fröhlich, im wahrsten Sinne des Wortes, denn es goss in Strömen, ins neue Jahr tanzten.
 
Die Lindenstraße lud anhand eines Gewinnspiels 200 treue Fans der Serie zu einem großartigen Event in die Kulissenstraße nach Köln-Bocklemünd ein. Liane und André hatten beim Gewinnspiel ebenfalls das "große Los" gezogen und durften somit noch mal einen ganzen Tag und eine halbe Nacht mit ihren "Münchner Nachbarn" verbringen. Neben einem Rundgang durch das Studio, Fotoshootings und Smalltalk mit den Lindensträßlern und der hervorragenden Beköstigung vor Ort, war der traditionelle Silvestertanz auf der Lindenstraße natürlich die Krönung des rundum gelungenen Events.
 
Pünktlich zu Drehbeginn fing es wie aus Kübeln an zu regnen (Petrus ist über das baldige Aus der Lindenstraße eben genauso traurig, wie wir) und wollte die ganze Nacht auch nicht aufhören. Doch das Regenwetter konnte die gute Stimmung am Set nicht schmälern und wir genossen jede Sekunde in unserer geliebten Fernsehstraße.
 
An dieser Stelle ein ganz dickes Dankeschön an das Team und Ensemble der Lindenstraße, die diesen Tag zu einem unvergesslichen Erlebnis für uns machten!
 

 

Noch ist die Lindenstraße menschenleer, aber schon bald geht hier die Post ab.

Das Akropolis, ein Ort zahlreicher Silvesterfeiern in der Lindenstraße.

Mutter Beimers Küche. Wahrscheinlich einer der prägnantesten Orte in den Studio-Kulissen.

… führt ins Nichts.

Gemütlichkeit in Doktor Dresslers Wohnzimmer.

Fotos von den Liebsten. Liebevolle Details zieren Doktor Dresslers Schrankwand.

Und wiedererkannt? Der große Esstisch in Murats und Lisas Wohn- und Esszimmer stand in den Anfangsjahren in der ersten Wohngemeinschaft von Benno und Gabi. Und auch der Zenkerclan hat es sich an diesem unverwüstlichen Stück oft schmecken lassen.

An den am Kühlschrank gepinnten Fotos weiß man sofort, wer hier zu Hause ist.

Das griechische Restaurant Akropolis. Hier wurde schon viel gefeiert.

Kantine, Nähe des Astor Kinos, einmal anders.

Ein weiteres Highlight: Fröhliches Wiedersehen mit unseren "Münchner Nachbarn".

André und Liane freuen sich sehr, Sybille Waury und Gunnar Solka wieder zu treffen.

Den Schauspielern so nah. Tosender Applaus für Martin Walde, Marie-Luise Marjan und Sybille Waury.

Gruppenbild mit dem "Vater der Lindenstraße" Hans W. Geißendörfer.

Ein Fan lässt sich die "schwarze Bibel", das große Fotobuch rund um die Lindenstraße, von HWG signieren.

Die sympathische Irene Fischer …

Ein gemeinsames Foto mit Sara Turchetto lassen wir uns natürlich nicht nehmen.

"Coole Jungs": Erkan und Amorn Surangkanjanajai sind für jeden Spaß zu haben.

… und André werden für die Sendung "Neugier genügt" zu ihrer Lindenstraße-Leidenschaft befragt.

Äußerst sympathisch: Jacqueline Svilarov …

Georg Uecker beim Signieren seiner sehr lesenswerten Biografie.

Fotos, Kameras und jede Menge Interviews. Den ganzen Tag wird dieses große Event von der Presse begleitet.

Ein gemeinsames Foto unter Kollegen: Cosima Viola und Hans W. Geißendörfer, ohne den es diese Kultserie niemals gegeben hätte.

Inzwischen ist es Abend geworden und schon wartet das nächste Highlight auf uns.

Pünktlich zu Drehbeginn setzt der Regen ein, der unsere Laune allerdings nicht schmälern kann.

So ein Dreh erfordert von allen Beteiligten jede Menge Disziplin und Geduld. Macht aber auch unglaublich viel Spaß.

Frohes neues Jahr! Ein Hoch auf die Lindenstraße!

Am Ende dieses aufregenden Tages und der spannenden Nacht werden alle Fans noch mit einigen Souvenirs aus der Lindenstraße beschenkt. In Zukunft wird wohl jeder Schluck Kaffee aus dieser Tasse an den unvergesslichen Silvesterdreh in Deutschlands bekanntester Fernseh-Straße erinnern.