Theaterbesuch in Düsseldorf
Andrea Spatzek in: "Denn sie wissen nicht, was sie erben"
am 25.07.2010
Sie träumt von einer Töpferwerkstatt auf Mallorca, er von einer Segelyacht. Um sich diese Träume erfüllen zu können, spekulieren Edith und Dietrich Buschmeier
auf das Erbe ihrer Tante Witha.
Das Ganze hat nur zwei Haken: Tante Withas Ableben ist noch längst nicht vollzogen und ihr Testament hat sie zu Gunsten ihres Neffen Eugen gemacht.
Da hilft nur noch eins: Ein neues Testament muss her und das möglichst schnell! Was Edith und Dietrich Buschmeier sich einfallen lassen, um doch ihre Tante zu beerben, wie Ediths
ungeliebter Vetter Eugen darauf reagiert und ob Tante Witha da vielleicht auch noch ein Wörtchen mitzureden hat, das alles wird hier an dieser Stelle noch nicht verraten.
Noch bis zum 26. August stehen Andrea Spatzek und Kalle Pohl als Edith und Dietrich Buschmeier in der Komödie Düsseldorf mit dem Stück "Denn sie wissen nicht, was sie erben"
auf der Bühne.
Eine humorvolle Komödie mit so einigen Verwechslungen und spritzigen Dialogen lädt die Zuschauer zu einem heiteren und unvergesslichen Theaterabend ein.
Ende Juli haben auch wir Jour Fixler zum ersten Mal Andrea Spatzek auf der Bühne erlebt. Nicht nur in ihrer Rolle als Gabi Zenker in der Lindenstraße, sondern auch als Theaterschauspielern
hat Andrea, mit der wir uns schon vor der Vorstellung getroffen haben, uns von ihrem Talent überzeugt.
In ihrer Rolle als Gabi Zenker überzeugt Andrea Spatzek uns schon seit 25 Jahren in der Lindenstraße.
Heute werden wir zum ersten Mal ihr schauspielerisches Talent auf der Theaterbühne erleben.
Jessica, Heike und Timo vom ersten Lindenstraße-Online-Fanclub "schwarze Raben" freuen sich ebenfalls sehr über die persönliche Begegnung mit Andrea und sind schon ganz neugierig auf das Bühnenstück.
Es ist richtig schön, Andrea wiederzutreffen und mit ihr noch vor der Vorstellung in gemütlicher Runde zusammenzusitzen.
Wie ist es auf einer Theaterbühne zu stehen?
Wie lange dauern die Proben und hat man vor der Vorstellung noch Lampenfieber?
... wir bekommen auf jede Frage eine Antwort.
Auch an die "Pistengaudi" mit Andrea im Februar denken wir immer wieder gerne zurück.
Heitere und ausgelassene Stimmung schon vor der Vorstellung im gemütlichen Theatercafé.
Die Spannung steigt, denn in wenigen Minuten hebt sich der Vorhang zu einer lustigen Komödie rund um das Thema Erben.
Erstmalig steht die Wahl-Kölnerin gemeinsam mit dem Komödianten Kalle Pohl in Düsseldorf auf der Bühne.
Edith und Dietrich Buschmeier haben es auf das Erbe ihrer 90jährigen Tante Witha abgesehen.
Nur leider haben sie die Rechnung ohne Ediths Vetter Eugen (Momme Mommsen) gemacht, der das Erbe ebenfalls schon verplant hat.
Alt werden ist nicht immer so ganz einfach, davon weiß auch Tante Witha (Silvana Sansoni) ein Liedchen zu singen.
Der Umgang mit der älteren Generation wird hier ebenfalls auf humorvolle Weise dargestellt.
Pause!
Sascha und Andreas haben bisher einen sehr heiteren und kurzweiligen Abend erlebt und stoßen auf den gelungenen ersten Akt an.
Auch die "schwarzen Raben" sind ganz begeistert und freuen sich auf eine mindestens genauso lustige Fortsetzung.
Was hat Nachbarin Doris Schmidt (Ruth Willems) mit der ganzen Erbschaftsangelegenheit zu tun?
Will sie überhaupt erben oder sucht wie etwas ganz anderes bei den Buschmeiers?
Das Leben könnte so einfach sein, gäbe es nicht so viele Verwechslungen auf dieser Welt. Und was ist jetzt eigentlich mit Tante Withas Testament?
Antworten auf diese und viele weitere Fragen gibt es noch bis zum 26. August in der Komödie Düsseldorf!
Sascha und Andreas gratulieren Andrea zur gelungenen Vorstellung.
Neben einer Stärkung im Theatercafé ist auch das heitere "Erbstück" noch lange Thema in dieser Runde.
Theaterluft macht hungrig und wir lassen den schönen Tag bei einem guten Essen ausklingen.
Ein wunderbarer Abend neigt sich dem Ende entgegen: Wir haben viel geschmunzelt und gelacht und es sehr genossen, Andrea einmal auf der Bühne erlebt zu haben!