Wunschfolgengucken in Andrés kleinem Lindenstraße-Museum
am 11.09.2021
Bereits zum zweiten Mal in diesem Jahr treffen wir uns zu unserem traditionellen "Wunschfolgengucken". Heute in Andrés kleinem "Lindenstraße-Museum".
Bevor gleich das "große Dauerglotzen" beginnt, …
… starten wir mit einer gemütlichen Kaffeerunde.
Die Qual der Wahl.
Bei 1758 Folgen fällt die Auswahl schwer.
Start in einen langen Lindenstraße-Marathon.
In Folge 369 "Geiz und Wahnsinn" hatte die "Menschheit von oben" mit Franz Schildknecht …
… ihren "großen Auftritt".
Wer hätte gedacht, dass das berühmte Gemälde knapp 30 Jahre später ein neues zu Hause in Andrés Wohnzimmer findet.
Auch Gabis legendärer hellblaue Bademantel, den sie mindestens 30 Jahre in der Serie trug, hat in Folge 352, zusammen mit dem berühmten Zenker Küchentisch, seinen Auftritt.
Eine Originalzeichnung der Carlsen Comics hat ebenfalls einen Ehrenplatz in Andrés kleinem Museum gefunden.
Rainer, der heute zum ersten Mal Andrés Lindenstraße-Museum besucht, ist ganz erstaunt über die zahlreichen Raritäten, die sich in der Vitrine befinden.
Bevor uns gleich eine kleine Stärkung erwartet, unternehmen wir mit der Folge 22 "Nibelungentreue" noch eine Zeitreise ins Jahr 1986.
Gerade haben wir ihn noch im Fernsehen bestaunt und jetzt sitzen wir selbst an dem berühmten Küchentisch der damaligen Wohngemeinschaft und späteren Zenker-Wohnung, der in Folge 3 erstmalig in der Lindenstraße zu sehen war.
René und Andreas grübeln darüber, ob auch in der Lindenstraße jemals Pizza gegessen wurde.
Weiter geht's:
Schließlich haben wir noch einige Folgen und Zeitsprünge durch die Lindenstraße-Jahre vor uns.
Was war das wieder schön!
Wir freuen uns schon auf das nächste Wunschfolgengucken.