Die Jour Fixler unterwegs: Fanclubreise nach Wien
vom 11.04.2008 - 14.04.2008
In diesem Jahr führte uns unsere Fanclubreise in die schöne Stadt Wien.
Schon früh morgens trafen wir uns am Köln/Bonner Flughafen und entflo(g)hen dem Kölner "Schmuddelwetter" ins sonnige und frühlingshafte Wien.
An den vier Tagen, die wir in Österreichs Hauptstadt verbracht haben, haben wir so viel wie möglich von der Donau-Metropole erkundet und hatten mit unserer Gisela eine
fachkundige Reiseleiterin, die früher selbst 15 Jahre lang deutsche Touristen durch Wien führte und auch uns viel Wissen über diese herrliche Stadt vermitteln konnte.
Vom Stephansdom zur Hofburg, vom Schloss Schönbrunn zum Zentralfriedhof, ein toller Brunch auf dem Donauturm, ein Abend beim Heurigen oder ein leckeres Schnitzelessen,
ein Besuch im Prater und eine Fahrt mit dem berühmten Riesenrad, ein Bummel über den Naschmarkt.... nichts haben wir ausgelassen!
Unvergessen auf unserer diesjährigen Fanclubreise wird uns auch der wunderschöne Abend mit Heinz Marecek und seiner Frau Christine bleiben,
deren Gastfreundlichkeit wir genießen durften.
Eine rundum gelungene Fanclubreise, die uns als Jour Fix noch mehr zusammengeschweißt hat und uns noch lange in Erinnerung bleiben wird. Vier unvergessene Tage,
die leider viel zu schnell zu Ende gingen....
Was wir auf unserer Reise noch alles erlebt haben, erfahrt ihr in unserer ausführlichen Fotoreportage, mit der ihr hoffentlich genauso viel Spaß haben werdet,
wie wir es an den vier Tagen in Wien hatten!
Voller Vorfreude und vollbepackt warten wir jetzt noch auf Susanne und unseren Abflug nach Wien.
Über den Wolken...
... geht es nun gutgelaunt in Österreichs Hauptstadt.
In der Donau-Metropole erwartet uns herrliches Frühlingswetter.
Grüß Gott, Wien!
Huch, wer kommt denn da angerollt? Auch unser Haselbärchen hat den Flug gut überstanden.
Die Jour Fixler freuen sich auf die vier kommenden Tage in Wien.
Mit der Bahn geht es nun weiter...
... in unser Feriendomizil in den 9. Bezirk.
Gemeinsam macht Einkaufen doppelt so viel Spaß.
Bei unserem Rundgang durch die Stadt führt uns unser erster Weg zum Stephansdom.
Gisela, die selbst 15 Jahre lang als Reiseleiterin in Wien gearbeitet hat, kann uns viel über dieses gigantische Bauwerk erzählen.
Auch ein Blick in den, von den Wienern liebevoll Steffl genannten, Dom ist sehr beeindruckend.
Im Manner-Souvenirshop decken wir uns mit reichlich Mozartkugeln ein.
Vom Stephansplatz geht es nun in die Kärntnerstraße, der Haupteinkaufsmeile Wiens,...
... um Karten für Frank und Oliver auszusuchen, die dieses Jahr leider nicht mit dabei sein können.
Wo geht's denn hier zur Hofburg?
Der Schilderwald zeigt uns den Weg.
Wie? Schon etwa schlapp vom vielen Laufen?
Wir könnten uns ja auch eine Fahrt im Fiaker gönnen.
Ach was, wir machen eine kurze Pause und erkunden diese schöne Stadt dann doch lieber weiter zu Fuß.
Im berühmten Café Hawelka lädt Gisela uns zu einer Melange ein.
Abends erwartet uns ein besonderer Höhepunkt:
Heinz Marecek und seine Frau Christine haben uns zu einem gemütlichen Abend eingeladen.
Heinz Marecek, der sich von Anfang an einen Platz in unserem Lindenstraße-Fanherz erobert hat, hat viel über sein vielseitiges Schauspielerleben zu erzählen.
Die Jour Fixler hören ihm interessiert zu und haben viele Fragen an den sympathischen Künstler.
In gemütlicher Runde genießen wir den herrlichen Abend und die Gastfreundlichkeit des liebenswerten Ehepaares.
Heinz Marecek überrascht uns mit seiner Hörbuch-CD
"Das ist ein Theater!", die wir uns mit persönlichen Widmungen signieren lassen.
Wir freuen uns sehr, dass sich nun auch "Bruno Skabowski" auf unserer Fanclubfahne verewigt.
Zum Abschluss dieses wunderbaren Abends nutzen Liane und André,...
... sowie Andreas und Susanne noch einmal die Gelegenheit zu einem gemeinsamen Foto.
In der Bahn lassen wir diesen schönen Abend noch einmal revuepassieren. An dieser Stelle noch mal ein ganz dickes Dankeschön für die Einladung!
Happy Birthday to you... Der nächste Tag beginnt mit einem Ständchen für unser Geburtstagskind André.
Was mag wohl in dem Päckchen sein, und schafft André es mit einem Mal die 36 Kerzen auf seiner Sacher-Geburtstagstorte auszupusten?
Die Jour Fixler lassen sich das Geburtstagsfrühstück schmecken.
Strahlende Augen bei unserem Geburtstagskind:
André hat die neue Lindenstraße-DVD-Box geschenkt bekommen. Die nächsten Fernsehabende sind somit gesichert.
Das Wahrzeichen Wiens:
Ein Gruppenbild vor dem berühmten Riesenrad darf natürlich nicht fehlen.
Liane und Gisela freuen sich ganz besonders, dass die diesjährige Fanclubreise in ihrer Lieblingsstadt stattfindet.
Hier sind schon über 12.500 Meilensteine verlegt. Seit zwei Jahren hat auch der Jour Fix einen eigenen Stein am Prater.
Wer findet unseren
Meilenstein zuerst?
Erste!
Innerhalb weniger Minuten hat Susanne den "Stein des Jour Fix" gefunden und darf sich als Preis über einen Wien-Kaffeebecher freuen.
Vor der Fahrt mit dem Riesenrad gibt es im Riesenrad-Museum noch so einiges zu entdecken.
Bis ins kleinste Detail ist hier der Prater der früheren Jahre nachgebaut.
Trotz Höhenangst einiger Jour Fixler genießen wir die Fahrt in luftiger Höhe in dem berühmten Riesenrad.
Von hier oben aus hat man einen herrlichen Ausblick über Wien.
Eine Fahrt mit dem Riesenrad ist ein absolutes Muss bei einem Wien-Besuch.
Im Souvenirshop gibt es als Andenken für jeden noch eine Fotomappe von unserer Riesenradfahrt.
Im Anschluss darf ein Bummel über den Prater natürlich nicht fehlen.
Unter professioneller Anleitung lässt sich Markus in die "Geheimnisse des Schießens" einweisen, ...
... und wagt sich anschließend auf eine rasante Fahrt auf der Achterbahn.
Nach so vielen Attraktionen haben wir uns jetzt erst einmal eine Stärkung verdient.
Wo geht es hier zum Hundertwasserhaus? Ein Blick in den Stadtplan hilft uns weiter.
Das 1985 erbaute Haus...
... ist eine farbenfrohe Touristenattraktion für jung und alt.
Kein Anschluss unter dieser Nummer.
Mit einer Durchwahl nach Köln will es heute irgendwie nicht so recht klappen.
Eine Rundfahrt mit der nostalgischen Linie 1 ist eine preisgünstige Möglichkeit an zahlreichen Sehenswürdigkeiten der Stadt vorbeizufahren.
Das Parlament erstrahlt nach seiner Renovierung im neuen Glanz.
Nein, nicht André Rieu! Hier wurde Johann Strauß ein Denkmal gesetzt.
Oh, schon 17.20 Uhr. Da müssen wir uns ja so langsam auf den Weg zum Figlmüller machen.
Im Figlmüller lassen wir uns das berühmteste Schnitzel Wiens schmecken.
Wer hat das schönste Wiener-Domschnitzel kreiert?
Eine fachkundige Jury, bestehend aus Gisela und Markus, begutachtet die drei Kunstwerke und kürt anschließend Liane zur Siegerin.
Bevor es gleich wieder in unsere Ferienwohnung geht, führt uns unser Weg noch mit der Linie 1 an der schönen Oper vorbei.
Noch ein Kaffee auf die Schnelle, bevor es gleich zum Brunch auf den Donauturm geht.
Auf dem Weg zum Donauturm informieren wir uns über die Preisträger der gestrigen Romy-Verleihung.
Im schönen Panorama-Restaurant lassen wir uns gleich den Wiener-Schmankerl-Brunch schmecken.
In 160 Meter Höhe machen wir es uns im Donauturm bequem.
Wer die Wahl hat, hat die Qual:
Große Auswahl am reichhaltigen Buffet.
Bei dieser herrlichen Aussicht schmeckt der Brunch gleich doppelt so gut.
Liane und Gisela wählen aus den zahlreichen österreichischen Spezialitäten aus.
Noch ein Nachtisch, bevor es gleich auf die Aussichtsplattform geht.
Mit einem Blick durch das Fernrohr...
... kann Andreas auf die imposante Uno-City schauen.
Noch schnell ein gemeinsames Gruppenbild, bevor Gisela, Markus und Andreas sich gleich auf den Weg zum Zentralfriedhof machen werden.
Auf dem zweitgrößten Friedhof Europas sind viele Ehrengräber bekannter Persönlichkeiten zu finden.
Auch Österreichs Musikstar Falco ist hier beerdigt.
Währendessen machen Susanne, Liane und André einen Abstecher zum Schloss Schönbrunn.
Ein Foto vor dieser eindrucksvollen Kulisse darf einfach nicht fehlen.
Der großflächige Schlosspark lädt zum Verweilen und Spazieren gehen ein.
Von der Gloriette (hinten) bis zurück zum Schloss haben wir einen gewaltigen Fußmarsch hinter uns gebracht.
Hier fühlt man sich wie im Märchen, wo einst Kaiserin Sissi und Kaiser Franz Joseph gewohnt haben.
Pünktlich um 18.50 Uhr treffen wir uns wieder in unserer Ferienwohnung zum gemeinsamen Anschauen der aktuellen Lindenstraße-Folge.
Mit der Linie 38 geht es nun zum Heurigen nach Grinzing.
Ein Bummel durch den Weinort Grinzing.
Idylle pur:
Bevor wir gleich in ein Weinlokal einkehren, lassen wir die Grinzinger Abendstimmung auf uns wirken.
In gemütlicher Runde lassen wir uns den Heurigen...
... bei Live-Musik schmecken.
Gisela und Sascha stoßen auf einen schönen Abend und auf eine gelungene Fanclubreise an.
Gisela und Susanne sind ganz beeindruckt von der Bildergalerie der Prominenten, die hier bereits eingekehrt sind.
Am nächsten Morgen sind Markus und Liane für das Decken des Frühstückstisches zuständig.
Ein letztes gemeinsames Frühstück, bevor es in wenigen Stunden wieder Abschiednehmen von Wien heißt.
"Das bisschen Haushalt..." ... und Sascha ist für den Küchendienst eingeteilt.
Eines unserer letzten Ziele ist der berühmte Naschmarkt.
Hier gibt es alles, was das Schlemmerherz begehrt.
Gisela, Sascha und Andreas wollen sich noch ein paar Köstlichkeiten mit nach Köln nehmen.
Zum Abschied posieren wir noch einmal vor dem bekannten Hotel Sacher...
... und lassen unsere Fanclubreise bei einem Besuch in der Eisdiele ausklingen.
Auf geht's in unsere Ferienwohnung zum Kofferpacken.
Aufbruchstimmung!
Ist auch alles gut verstaut?
Alles gepackt und fertig für die Abreise.
Mit etwas Wehmut machen wir uns nun auf den Weg zum Flughafen.
Bevor es gleich wieder in die Heimat geht, blicken wir noch einmal auf vier gelungene und ereignisreiche Tage zurück.
Servus und ba-ba, Wien!