Die Jour Fixler unterwegs: Fanclubreise nach Berlin
vom 17.04.2009 - 20.04.2009
Bereits zum zweiten Mal führte uns unsere Fanclubreise in die Deutsche Hauptstadt.
In einem idyllisch gelegenen Ferienhaus am Rande von Berlin, hatten wir für die kommenden vier Tage ein gemütliches zu Hause gefunden und konnten bei einem ausgiebigen Raclette-Abend
mal wieder nach Herzenslust über unsere Lieblingsserie plaudern.
Auch in diesem Jahr bescherte uns unser Wettergott Petrus wieder herrliches Frühsommerwetter, so dass unsere zahlreichen Unternehmungen gleich doppelt so viel Spaß machten.
Höhepunkt unserer Fanclubreise war das schöne Treffen mit unseren "Lindensträßlern" Susanna Capurso, Giselle Vesco, Sybille Waury, Kostas Papanastasiou und Gunnar Solka,
mit denen wir einen gemütlichen Abend im "Terzo Mondo" verbringen durften und der uns noch lange in Erinnerung bleiben wird.
Am Ende unserer Reise mussten wir wieder feststellen, dass vier Tage eigentlich doch viel zu kurz waren, wir noch lange nicht alles gesehen haben und uns unser Weg bestimmt eines Tages
wieder einmal nach Berlin führen wird.
Wie wir die vier unbeschwerten Tage in der Stadt an der Spree verbracht haben, erfahrt ihr in unserer ausführlichen Fotoreportage, bei der wir euch viel Spaß wünschen!
Freitagmorgen kurz nach 5.00 Uhr:
Wir Jour Fixler treffen uns...
... am Köln/Bonner Flughafen, ...
... um zu unserer diesjährigen Fanclubreise nach Berlin aufzubrechen.
In Berlin angekommen, lassen wir uns erst einmal ein zünftiges Frühstück schmecken.
Nun aber auf in unser Feriendomizil, wo wir später auch auf Oliver treffen werden, der mit dem Auto nachgereist kommt.
Am Rande von Berlin haben wir für die nächsten Tage ein idyllisches zu Hause gefunden.
Gisela und Markus genießen die warmen Sonnenstrahlen in "unserem Garten".
Porree, Milch....
Bevor wir gleich Berlin unsicher machen, muss noch die Verpflegung für die nächsten Tage besorgt werden.
Entlang am neuen Hauptbahnhof führt uns unser Weg...
... in einen urigen Biergarten, ...
... um die berühmte Berliner Weiße einmal zu probieren.
Das Parlament ist schon ein imposantes Bauwerk.
Der herrliche Blick auf die Spree weckt die Freude auf die morgige Schifffahrt.
Heute wird selbst "gekocht".
"Danke, für diese guten Gaben."
Auch das Fässchen Kölsch darf selbstverständlich nicht fehlen.
Jetzt wird es gemütlich:
Während sich die anderen mit der Zubereitung des Essens beschäftigen, machen Susanne und Sascha schon mal Feuer.
Hm, wie das schmeckt. Wir Jour Fixler freuen uns auf einen langen "Raclette-Abend".
Endlich haben wir mal wieder richtig viel Zeit für ein ausgiebiges Essen...
... und stundenlange Gespräche über die Lindenstraße.
Sascha legt noch einmal Holz nach.
Shopping-Tour:
Natürlich darf ein Einkaufsbummel durch das bekannte Kaufhaus des Westens nicht fehlen.
Hier schlagen Teddy-Herzen höher.
Ein Bummel durch die Spielzeugabteilung ist auch für große Kinder immer wieder schön.
Auf dem Weg zum Schiffsanleger bleibt noch Zeit für eine Besichtigung der Gedächtniskirche.
Stadtrundfahrt einmal anders:
Berlins Sehenswürdigkeiten werden gleich vom Schiff aus erkundet.
Vor uns liegt eine 3,5stündige Tour auf der Spree.
Beste Stimmung an Bord bei herrlichem Wetter.
Andreas, Gisela und Markus haben jede Menge Spaß auf dieser kurzweiligen Tour.
Vom Schiff aus hat man eine phantastische Aussicht auf Berlin. Leider neigt sich diese interessante Fahrt schon gleich wieder dem Ende zu.
Zeit für ein ausgiebiges Sonntagsfrühstück muss sein, bevor wir gleich das Parlament besichtigen werden.
Noch schnell die letzten Tassen in die Spülmaschine und dann geht's auch gleich los.
Huch, sind wir etwa in Wien? Sogar in Deutschlands Hauptstadt sieht man Fiaker fahren. Erinnerungen an unsere
letzte Fanclubreise werden wach.
Durch unseren sympathischen Stadtführer Stephan Bachmann erfahren wir viel über die Geschichte Berlins.
Unter dieser gläsernen Reichstagskuppel befindet sich der Plenarsaal, ...
... den wir auch von Innen besichtigen dürfen.
Schade, dass heute keine Sitzung stattfindet. Trotzdem ist der Blick in den Plenarsaal sehr beeindruckend.
Kaum zu glauben, dass der Bundestagsadler eine Größe von knapp 58 m² und ein stolzes Gewicht von über 2,5 Tonnen hat.
Von ganz oben hat man einen herrlichen Blick auf Berlin.
Den Zentralpunkt der Reichstagskuppel bildet der "Rüssel", der aus 360 Spiegeln besteht.
Trotz Luftloch ist es ganz schön heiß hier oben.
Abkühlung finden wir auf der luftigen Dachterrasse.
Höhepunkt unserer Fanclubreise:
Am Abend treffen wir uns mit fünf Lindensträßlern im Terzo Mondo.
Große Freude über das Kommen von Giselle Vesco und Susanna Capurso.
Schön, dass wir auch Sybille Waury einmal persönlich kennenlernen dürfen.
Seit 24 Jahren in der Lindenstraße:
Sybille ist in der Serie erwachsen geworden und hat viel aus ihrem bewegten Fernseh-Leben als Tanja Schildknecht zu erzählen.
Auch außerhalb des Seriengeschehens gibt es viel Gesprächsstoff mit der sympathischen und humorvollen Susanna Capurso.
Zeit für einen Plausch mit uns Jour Fixlern:
Kostas Papanastasiou erinnert sich gerne an seine Zeit in der Lindenstraße zurück.
Nicht nur für die Lindenstraße steht Giselle Vesco, die auf eine 70jährige Schauspielerkarriere zurückblickt, vor der Kamera.
Wir Jour Fixler genießen den Abend mit unseren Lindensträßlern.
André freut sich über das Kennenlernen mit Sybille und das Wiedersehen mit Gunnar.
Da fühlt sich unser Haselbärchen aber wohl.
Giselle Vesco hat unser Fanclubmaskottchen in ihr Herz geschlossen.
Sybille und Gunnar versuchen die Autogramme ihrer Kollegen auf unserer Fanclubfahne zu entziffern.
Schön, dass sich nun auch "Hilde Scholz" auf unserer Fahne verewigt.
Ein Wiedersehen nach vielen Jahren:
Das waren noch Zeiten, als "Tanja" und "Panaiotis" in der Lindenstraße ein "Verhältnis" miteinander hatten.
Ein gemeinsames Foto mit der sympathischen Giselle Vesco bereichert das ganz private Fotoalbum von André.
Bis tief in die Nacht genießen wir das herrliche Treffen mit unseren "Serienlieblingen" und stellen uns zu einem letzten gemeinsamen Foto mit Kostas auf.
Morgens ist es draußen immer noch ein wenig frisch, so dass es auch heute nicht mit einem Frühstück auf der Terrasse geklappt hat.
Von der Siegessäule aus ...
... hat man eine phantastische Aussicht auf die Straße des 17. Juni.
Oliver und Markus haben es nicht bereut, für diesen tollen Blick die 285 Stufen der Siegessäule zu "erklimmen".
Der Blick auf die Mauer, die einst Ost und West von einander trennte, ist auch nach 20 Jahren immer noch bedrückend.
Durch unsere vielen Unternehmungen bis tief in die Nacht hinein, kommen wir leider erst am Tag unserer Abreise dazu, die aktuelle Folge Lindenstraße auf Video zu schauen.
Die Koffer sind gepackt...
... und unsere Fanclubreise neigt sich nun leider dem Ende entgegen.
Tschüß, Berlin!
Schön war's wieder!